Willkommen beim ersten Fuze Communications Index, in dem wir detailliert beleuchten, wie Menschen bei der Arbeit kommunizieren und zusammenarbeiten. In dieser Studie wird untersucht, wie die Mitarbeiter verschiedene Methoden und Wege der Kommunikation einsetzen, um mit Kollegen in Kontakt zu bleiben, an Projekten zusammenzuarbeiten und ihr Bestes zu geben.
Fortschritte in der Technologie, von Gerätefunktionen bis hin zur Internetgeschwindigkeit, verbessern die Möglichkeiten unserer Mitarbeiter für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch erheblich. Durch diese Innovationen können Mitarbeiter auch über geografische Grenzen hinweg erfolgreich agieren.
Mitarbeiter arbeiten auf internationaler Ebene auf nie dagewesene Art zusammen, mit zahlreichen Niederlassungen, Kollegen an verschiedenen Standorten und Geschäftspartnern in verschiedenen Ländern. Diese globale Art der Kommunikation und Zusammenarbeit verändert die Arbeitsweise der Mitarbeiter.
Unternehmen, die ihre weltweit verteilten Mitarbeiter effizient einbinden möchten, sind gut damit beraten, die unterschiedlichen Präferenzen ihrer Mitarbeiter in Bezug auf Kommunikation und Zusammenarbeit zu verstehen.
Im Fuze Communications Index werden Muster und einzigartige Elemente in der Art und Weise aufgezeigt, wie verschiedene Gruppen kommunizieren und zusammenarbeiten.
Wir haben Folgendes analysiert:
-
Daten zu0MillionenFuze Nutzern
- 0MillionenAnrufe
- 0MillionenNachrichten
- 0,0Millionenmeetings
Wichtigste Erkenntnisse der Studie
Die Arbeit auf internationaler Ebene wird durch mehr als nur die Entfernung beeinflusst. Selbst mit einer globalen Kommunikationsplattform, die verschiedene Formen der Zusammenarbeit unterstützen kann, ist es wichtig, die einzigartigen Vorlieben und Kommunikationsmuster Ihrer Kollegen in verschiedenen Ländern zu verstehen.
Diese Studie zeigt, dass Technologie die Zusammenarbeit und Kommunikationsprozesse verbessert und folgende Vorteile bietet:
- Unternehmen können Lösungen für seit langem bestehende Produktivitäts- und Einbindungshindernisse leichter identifizieren und umsetzen.
- Das Wachstum von Mobilem Arbeiten und die Zunahme der geografischen Verteilung der Belegschaft wird unterstützt und zukünftige Arbeitstrends werden antizipiert.
- Die Unternehmenskultur wird gestärkt und berücksichtigt die kulturellen Unterschiede bei Kommunikationspräferenzen für alle Altersgruppen, sowohl in den USA als auch weltweit.
Gute Technologie reicht nicht aus: Die beste Arbeit wird von Mitarbeitern geleistet, die das Gefühl haben, dass ihre Präferenzen und Ideen in Bezug auf den Arbeitsstil Gehör finden und unterstützt werden. Sehen Sie sich die wichtigsten Punkte an.
Anteil von Meetings mit Video bzw. Bildschirmfreigabe in Prozent nach Land
-
Schweiz
-
Niederlande
-
Dänemark
-
Italien
-
Deutschland
-
Spanien
-
Italien
-
Schweden
-
Frankreich
Erkenntnis
Videokonferenzen und Bildschirmfreigabe bieten Teams die Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben. Bei der Kommunikation mit Teams müssen jedoch die regionalen Unterschiede beachtet werden. Wenn es die regionale Bürokultur erlaubt, könnte beispielsweise für alle Meetings festgelegt werden, dass sie als Videokonferenz durchgeführt werden, um so das Engagement zu steigern. Kommunikation mit Personen in Dänemark sollte als Videokonferenz stattfinden, wohingegen die Kommunikation mit dem Team in Indien auf die Audioinhalte beschränkt bleiben sollte.
Durchschnittliche Meetingdauer nach Land
-
0
Australien -
0
Kanada -
0
Deutschland -
0
Dänemark -
0
Spanien -
0
Frankreich -
0
Großbritannien -
0
Indien -
0
Italien -
0
Niederlande -
0
Schweiz -
0
Vereinigte Staaten -
0
Schweden
besprechungszeit -
0
Norwegen
besprechungszeit
Länderübergreifend beträgt die durchschnittliche Meetingdauer 39,4 Minuten.
erkenntnis
Beachten Sie, dass die durchschnittliche Meetingdauer in keinem Fall 60 Minuten beträgt, aber in Ihrem Kalender stehen im Verlauf der Woche wahrscheinlich zahlreiche Meetings mit einer Stunde Dauer.
Anstatt standardmäßig 30- und 60-minütige Meetings anzusetzen, sollten Sie Ihre Kalendereinstellungen auf 25 bzw. 50 Minuten umstellen, um die Effizienz der Meetings zu verbessern, wenn alle Teilnehmer des Meetings im selben Land tätig sind. Dadurch erhöht sich nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Meetings pünktlich beginnen. Es bietet den Mitarbeitern auch die Möglichkeit, E-Mails zu lesen, die Kaffeeküche zu besuchen und gibt ihnen kleine Pausen zum Erholen an Tagen, an denen viele Meetings angesetzt sind.
Sehen Sie sich alle unsere Ergebnisse an. Laden Sie Ihr Exemplar von Productivity @ Work: Der Fuze Communications Index herunter:

Möchten Sie Informationen aus dem Fuze Communications Index teilen? Sie sind herzlich dazu eingeladen, achten Sie bitte nur darauf, dass Sie die Studie als Quelle angeben, wenn Sie die Grafiken teilen.
HerunterladenFür diese Studie wurden weltweite Fuze Meetingdaten eines Jahres (2018) analysiert, die aus geplanten Meetings bestanden (sowohl ad-hoc als auch regelmäßig). Diese Datenpunkte beziehen sich auf die Nutzung der Fuze Plattform und umfassen Informationen zu 5.059.638 (nicht einmaligen) Teilnehmern und 1.513.935 Meetinginstanzen.
Bei der zweiten Quelle von Nutzungsdaten wurden die Charakteristiken von Fuze Anrufen, Nachrichten und Meetings von Fuze Nutzern aus drei Monaten (Dezember 2018 bis Februar 2019) analysiert, in denen ein Nutzer an mindestens einem Anruf und einem Meeting teilnahm und mindestens eine Nachricht geschrieben oder beantwortet hat. Diese Datenpunkte umfassen 20.305.787 Anrufe, 33.117.894 Nachrichten und 1.016.915 Meetings.
Sind Sie bereit, mehr über die Zukunft der Arbeit zu erfahren?
Wir untersuchen seit mehreren Jahren die Trends in den Bereichen IT, Arbeitsplatz und Belegschaft. Entdecken Sie alle Studien von Fuze über die Zukunft der Arbeit.